
Regionaler Integrationskurs

Gelebte Integration: der RIK und seine Schülerinnen und Schüler werden nicht nur in vielen Fächern von Lehrpersonen der Bezirksschule unterrichtet, sondern sind auch fest in deren Jahreskalender eingebunden, d.h, sie nehmen an an Anlässen teil und ebenso an Aussenaktivitäten. Einmal pro Quartal geht es auf eine Wanderung in der näheren Umgebung – vier Stunden unterwegs mit Picknick und allem Drum und Dran.
Im Regionalen Integrationskurs lernen neu in der Schweiz angekommene Jugendliche von 11–17 Jahren vor allem Deutsch und werden auf den Eintritt in eine Regelklasse vorbereitet. Der Eintritt ist jederzeit möglich. Eine sorgfältige Abklärung und Förderung ist Grundlage für eine optimale Einschulung. Der Übertritt erfolgt in der Regel nach einem Jahr.
Der Besuch des RIK ist für die Jugendlichen unentgeltlich. Bedingung ist, dass die Wohngemeinde das Schulgeld übernimmt.
Kursinhalte:
- Deutsche Sprache
- Alltag und Kultur in der Schweiz
- Schule im Aargau
- Umgang mit Jugendlichen und Erwachsenen
Schulfächer:
- Deutsch intensiv
- Arbeitstechnik
- Mathematik
- Realfächer
- Englisch, z.T. auch Französisch
- Zeichnen und Gestalten
- Werken und Textiles Schaffen
- Hauswirtschaft
- Sport
Lehrpersonen
Manuela Werder, Klassenlehrperson, anwesend Mo-Fr
Hella Kaltenegger, Klassenlehrperson, anwesend Mo-Fr
Patricia Font Frei, Klassenlehrperson, anwesend Mo-Fr